Merken Eine klassische französische Erdbeertarte mit knusprigem Butterboden, samtiger Vanillecreme und frischen, glänzenden Erdbeeren – das perfekte Dessert für gesellige Nachmittage.
Ich habe diese Tarte das erste Mal für einen Geburtstag zubereitet – sie war der Hingucker auf der Kaffeetafel und alle wollten das Rezept wissen.
Zutaten
- Für den Tarteteig: 160 g Weizenmehl, 115 g kalte Butter in Würfeln, 50 g Zucker, 1 Eigelb, 2–3 EL kaltes Wasser, 1/4 TL Salz
- Für die Vanillecreme: 500 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 4 Eigelbe, 30 g Speisestärke, 2 EL Butter, 1 TL Vanilleextrakt, Prise Salz
- Für den Belag: 450 g frische Erdbeeren, geputzt und halbiert, 2 EL Aprikosenkonfitüre, 1 EL Wasser
Anleitung
- Tarteteig vorbereiten:
- In einer Küchenmaschine Mehl, Zucker und Salz kurz vermengen. Butter hinzufügen und pulsieren, bis eine krümelige Masse entsteht. Eigelb und 2 EL Wasser dazugeben und nur so lange mischen, bis ein Teig entsteht. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen.
- Teig kühlen:
- Teig auf eine bemehlte Fläche geben, zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30–45 Minuten kühlen.
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf 190°C vorheizen.
- Teig ausrollen und blindbacken:
- Teig ausrollen, in eine 23 cm Tarteform legen und überschüssigen Rand entfernen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen. Boden mit Backpapier auslegen, mit Backgewichten füllen und 15 Minuten backen. Gewichte und Papier entfernen und weitere 8–10 Minuten backen bis goldbraun. Auskühlen lassen.
- Vanillecreme zubereiten:
- Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen). Eigelbe, Zucker, Speisestärke und Salz in einer Schüssel hell aufschlagen. Heiße Milch langsam unterrühren. Masse zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren 2–4 Minuten köcheln, bis sie dick ist. Vom Herd nehmen, Butter und Vanille unterrühren, Creme in eine Schüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auflegen und kalt stellen.
- Tarte zusammenbauen:
- Gekühlte Vanillecreme auf dem Tarteboden verstreichen. Erdbeerhälften in Kreisen darauflegen. Aprikosenkonfitüre mit Wasser erwärmen und durch ein feines Sieb streichen. Die Erdbeeren für eine glänzende Oberfläche damit bestreichen.
- Kühlen und servieren:
- Die fertige Tarte mindestens 30 Minuten vor dem Schneiden und Servieren kühlen.
Merken Zu Hause erinnern wir uns jedes Jahr im Sommer an die Tradition, gemeinsam Erdbeeren zu pflücken und daraus diese Tarte zu backen – ein Genuss für die ganze Familie.
Empfohlenes Zubehör
Eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden, Küchenmaschine oder Teigschneider, Schneebesen, Topf, Rollholz, Sieb und Backpinsel sind hilfreich für die perfekte Tarte.
Allergenhinweise
Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier. Bei Nussallergien achten Sie bitte auf die Herkunft der Zutaten.
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien: 320, Fett: 16 g, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 5 g
Merken Servieren Sie die Tarte gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank für das schönste Sommer-Dessert. Genießen Sie sie am besten frisch gebacken!
Rezept-Fragen und Antworten
- → Wie gelingt der Mürbeteig besonders knusprig?
Verwende kalte Butter und arbeite zügig, damit der Teig beim Backen seine zarte Kruste erhält.
- → Kann ich andere Früchte als Erdbeeren verwenden?
Sicher, Himbeeren, Blaubeeren oder eine Beerenmischung eignen sich hervorragend für Abwechslung.
- → Warum die Creme mit Frischhaltefolie abdecken?
So bildet sich keine Haut auf der Oberfläche, die Creme bleibt schön glatt und cremig.
- → Ist eine vegane Variante möglich?
Ja, vegane Alternativen für Butter, Milch und Eier ermöglichen eine pflanzliche Version.
- → Mit welchem Getränk lässt sich die Tarte besonders gut kombinieren?
Ein Glas Moscato d’Asti, Sekt oder Champagner passt wunderbar zum fruchtigen Aroma.
- → Wie lässt sich die Vanillenote variieren?
Füge etwas Zitronenschale, Orangenzeste oder Mandelaroma zur Creme für einen individuellen Geschmack hinzu.