Frische Erdbeer Tarte klassisch

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Diese französisch inspirierte Erdbeer-Tarte vereint knusprigen Mürbeteig, seidige Vanillecreme und saftige, frische Erdbeeren. Der buttrige Teig wird zuerst goldgelb gebacken, gefüllt mit cremiger, gekühlter Vanille-Crème und anschließend mit halben Erdbeeren kunstvoll belegt. Ein Hauch warmer Aprikosenkonfitüre sorgt für glänzendes Finish und feines Aroma. Perfekt gekühlt serviert, begeistert sie als elegantes Highlight auf jeder Kaffeetafel oder zum besonderen Anlass. Die Kombination aus samtiger Süße und fruchtiger Frische macht dieses Dessert zu einem Klassiker mit französischem Flair.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 09:45:00 GMT
Frischer Erdbeertart mit knusprigem Boden, samtiger Vanillecreme und saftigen Erdbeeren.  Merken
Frischer Erdbeertart mit knusprigem Boden, samtiger Vanillecreme und saftigen Erdbeeren. | rezeptemagie.de

Eine klassische französische Erdbeertarte mit knusprigem Butterboden, samtiger Vanillecreme und frischen, glänzenden Erdbeeren – das perfekte Dessert für gesellige Nachmittage.

Ich habe diese Tarte das erste Mal für einen Geburtstag zubereitet – sie war der Hingucker auf der Kaffeetafel und alle wollten das Rezept wissen.

Zutaten

  • Für den Tarteteig: 160 g Weizenmehl, 115 g kalte Butter in Würfeln, 50 g Zucker, 1 Eigelb, 2–3 EL kaltes Wasser, 1/4 TL Salz
  • Für die Vanillecreme: 500 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 4 Eigelbe, 30 g Speisestärke, 2 EL Butter, 1 TL Vanilleextrakt, Prise Salz
  • Für den Belag: 450 g frische Erdbeeren, geputzt und halbiert, 2 EL Aprikosenkonfitüre, 1 EL Wasser

Anleitung

Tarteteig vorbereiten:
In einer Küchenmaschine Mehl, Zucker und Salz kurz vermengen. Butter hinzufügen und pulsieren, bis eine krümelige Masse entsteht. Eigelb und 2 EL Wasser dazugeben und nur so lange mischen, bis ein Teig entsteht. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen.
Teig kühlen:
Teig auf eine bemehlte Fläche geben, zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30–45 Minuten kühlen.
Backofen vorheizen:
Backofen auf 190°C vorheizen.
Teig ausrollen und blindbacken:
Teig ausrollen, in eine 23 cm Tarteform legen und überschüssigen Rand entfernen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen. Boden mit Backpapier auslegen, mit Backgewichten füllen und 15 Minuten backen. Gewichte und Papier entfernen und weitere 8–10 Minuten backen bis goldbraun. Auskühlen lassen.
Vanillecreme zubereiten:
Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen). Eigelbe, Zucker, Speisestärke und Salz in einer Schüssel hell aufschlagen. Heiße Milch langsam unterrühren. Masse zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren 2–4 Minuten köcheln, bis sie dick ist. Vom Herd nehmen, Butter und Vanille unterrühren, Creme in eine Schüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auflegen und kalt stellen.
Tarte zusammenbauen:
Gekühlte Vanillecreme auf dem Tarteboden verstreichen. Erdbeerhälften in Kreisen darauflegen. Aprikosenkonfitüre mit Wasser erwärmen und durch ein feines Sieb streichen. Die Erdbeeren für eine glänzende Oberfläche damit bestreichen.
Kühlen und servieren:
Die fertige Tarte mindestens 30 Minuten vor dem Schneiden und Servieren kühlen.
Merken
| rezeptemagie.de

Zu Hause erinnern wir uns jedes Jahr im Sommer an die Tradition, gemeinsam Erdbeeren zu pflücken und daraus diese Tarte zu backen – ein Genuss für die ganze Familie.

Empfohlenes Zubehör

Eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden, Küchenmaschine oder Teigschneider, Schneebesen, Topf, Rollholz, Sieb und Backpinsel sind hilfreich für die perfekte Tarte.

Allergenhinweise

Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier. Bei Nussallergien achten Sie bitte auf die Herkunft der Zutaten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Kalorien: 320, Fett: 16 g, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 5 g

Zarte Erdbeeren auf einer goldenen Kruste, perfekt für warme Sommertage.  Merken
Zarte Erdbeeren auf einer goldenen Kruste, perfekt für warme Sommertage. | rezeptemagie.de

Servieren Sie die Tarte gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank für das schönste Sommer-Dessert. Genießen Sie sie am besten frisch gebacken!

Rezept-Fragen und Antworten

Wie gelingt der Mürbeteig besonders knusprig?

Verwende kalte Butter und arbeite zügig, damit der Teig beim Backen seine zarte Kruste erhält.

Kann ich andere Früchte als Erdbeeren verwenden?

Sicher, Himbeeren, Blaubeeren oder eine Beerenmischung eignen sich hervorragend für Abwechslung.

Warum die Creme mit Frischhaltefolie abdecken?

So bildet sich keine Haut auf der Oberfläche, die Creme bleibt schön glatt und cremig.

Ist eine vegane Variante möglich?

Ja, vegane Alternativen für Butter, Milch und Eier ermöglichen eine pflanzliche Version.

Mit welchem Getränk lässt sich die Tarte besonders gut kombinieren?

Ein Glas Moscato d’Asti, Sekt oder Champagner passt wunderbar zum fruchtigen Aroma.

Wie lässt sich die Vanillenote variieren?

Füge etwas Zitronenschale, Orangenzeste oder Mandelaroma zur Creme für einen individuellen Geschmack hinzu.

Frische Erdbeer Tarte klassisch

Buttriger Teig, cremige Füllung und frische Erdbeeren vereinen sich zu einem eleganten Dessert.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Garzeit
25 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von Rezeptemagie Clara Lehmann


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Französisch

Ertrag 8 Portionen

Ernährungsarten Vegetarisch

Zutaten

Für den Mürbeteig

01 1 1/4 Tassen Allzweckmehl
02 1/2 Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
03 1/4 Tasse Zucker
04 1 großes Eigelb
05 2–3 Esslöffel kaltes Wasser
06 1/4 Teelöffel Salz

Für die Vanillecreme

01 2 Tassen Vollmilch
02 1/2 Tasse Zucker
03 4 große Eigelb
04 1/4 Tasse Maisstärke
05 2 Esslöffel ungesalzene Butter
06 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
07 Prise Salz

Für den Belag

01 1 Pfund frische Erdbeeren, geputzt und halbiert
02 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade
03 1 Esslöffel Wasser

Zubereitung

Schritt 01

Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker und Salz in einer Küchenmaschine vermengen. Kalte Butter zufügen und pulsieren, bis die Masse grobkrümelig ist. Eigelb und 2 Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen und kurz pulsieren, bis der Teig gerade zusammenkommt. Bei Bedarf mehr Wasser einarbeiten.

Schritt 02

Teig kühlen: Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30–45 Minuten kalt stellen.

Schritt 03

Ofen vorheizen: Backofen auf 375°F (190°C) vorheizen.

Schritt 04

Teig ausrollen und blindbacken: Teig ausrollen und in die 9-Zoll-Tarteform drücken. Überstände abschneiden und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier und Trockenerbsen/Pie Weights belegen und 15 Minuten backen. Papier und Gewichte entfernen, weitere 8–10 Minuten goldbraun backen. Komplett abkühlen lassen.

Schritt 05

Vanillecreme zubereiten: Milch in einem Topf erhitzen, bis sie dampft. In einer Schüssel Eigelb, Zucker, Maisstärke und Salz mit dem Schneebesen schaumig rühren. Heiße Milch langsam einrühren, zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 2–4 Minuten köcheln bis dickflüssig. Vom Herd nehmen, Butter und Vanille unterrühren. Creme in eine Schüssel geben, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und abkühlen lassen.

Schritt 06

Tarte zusammensetzen: Ausgekühlte Vanillecreme gleichmäßig in die Tarteform streichen. Erdbeeren halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in dekorativen Kreisen auf der Creme anrichten.

Schritt 07

Glasur aufbringen: Aprikosenmarmelade mit Wasser in einem kleinen Topf erhitzen bis verflüssigt. Durch ein feines Sieb streichen und die Oberfläche der Erdbeeren vorsichtig mit einem Backpinsel bestreichen.

Schritt 08

Kühlen und servieren: Tarte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank festigen lassen und anschließend in Stücke schneiden und servieren.

Benötigte Geräte

  • Tarteform (9 Zoll) mit herausnehmbarem Boden
  • Küchenmaschine oder Teigmischer
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Topf
  • Nudelholz
  • Feines Sieb
  • Backpinsel

Allergiehinweis

Prüfe jede Zutat auf Unverträglichkeiten und frage im Zweifel eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Weizen), Milch, Eier und Butter (Milchprodukte).
  • Für Menschen mit Nussallergien: Alle Zutaten sollten aus nussfreien Produktionsstätten stammen.

Nährwerte (je Portion)

Die bereitgestellten Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g