Merken Klassischer deutscher Apfelkuchen ist ein saftiger, zarter Kuchen mit frischen Apfelscheiben und einem Hauch Zimt, der den Charme traditioneller deutscher Backkunst einfängt.
Ich habe diesen Kuchen das erste Mal für meine Familie gebacken, als wir nach einem gemütlichen Sonntagnachmittag etwas Süßes brauchten. Seitdem ist er unser Favorit, wenn frische Äpfel verfügbar sind.
Zutaten
- Äpfel: 4 mittelgroße säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- Mehl: 250 g Weizenmehl
- Backpulver: 2 TL
- Zimt: 1/2 TL gemahlener Zimt
- Salz: 1/4 TL
- Butter: 170 g ungesalzene Butter, weich
- Zucker: 200 g Zucker
- Eier: 3 große Eier
- Vanilleextrakt: 1 TL
- Milch: 60 ml
- Mandelblättchen (optional): 2 EL
- Puderzucker: 2 EL, zum Bestäuben
Zubereitung
- Backofen vorheizen und vorbereiten:
- Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor. Fetten und mehlen Sie eine 23 cm Springform.
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel verquirlen.
- Butter und Zucker schlagen:
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel ca. 3 Minuten cremig rühren.
- Eier einrühren:
- Eier einzeln unterrühren und nach jeder Zugabe gut mischen. Vanilleextrakt hinzufügen.
- Teig Vollenden:
- Trockene Zutaten portionsweise zur Buttermischung geben, nur kurz vermengen. Milch einrühren, bis der Teig glatt ist.
- Äpfel und Mandeln schichten:
- Teig in die Form geben, Äpfel fächerförmig und überlappend darauf verteilen. Mit Mandelblättchen bestreuen (optional).
- Backen:
- 45–50 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen und servieren:
- Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen, dann Springform lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Merken Traditionell essen wir diesen Apfelkuchen nach einem langen Spaziergang gemeinsam im Wohnzimmer – ein Stück und etwas Schlagsahne, dazu Kindheitserinnerungen.
Notizen und Varianten
Servieren Sie den Kuchen mit Schlagsahne oder Vanilleeis für ein besonderes Dessert. Wer mag, kann auch Birnen oder eine Mischung aus Äpfeln verwenden.
Benötigte Utensilien
Springform (23 cm), Schüsseln, Mixer oder Schneebesen, Spatel, Messer und Schäler.
Nährwerte und Allergene
Pro Stück: ca. 325 kcal, 15 g Fett, 44 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß. Enthält: Gluten, Eier, Milchprodukte, Mandeln.
Merken Mit einem Hauch Puderzucker verfeinert, ist dieser Apfelkuchen ein echter Genuss. Perfekt zu Tee oder Kaffee!
Rezept-Fragen und Antworten
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Am besten verwendet man säuerliche Apfelsorten wie Granny Smith, da sie dem Gebäck Frische verleihen und beim Backen ihre Konsistenz behalten.
- → Kann ich das Gebäck im Voraus zubereiten?
Ja, der Apfelkuchen kann bereits am Vortag gebacken werden. Luftdicht aufbewahrt bleibt er saftig und frisch.
- → Mit welchen Toppings kann serviert werden?
Schlagsahne, Vanilleeis oder ein Hauch Zimt passen hervorragend als Ergänzung zum Apfelkuchen.
- → Ist das Backwerk vegetarisch?
Der klassische Apfelkuchen wird ohne tierisches Gelatine und Fleischprodukte gebacken und ist somit vegetarisch.
- → Welche alternativen Früchte sind geeignet?
Für Abwechslung können Birnen oder verschiedene Apfelsorten gemischt werden, um neue Geschmacksnuancen zu erzielen.
- → Kann der Teig auch ohne Mandeln zubereitet werden?
Natürlich, die Mandeln sind optional und können ausgelassen werden, falls Allergien oder Vorlieben bestehen.