Merken Ein klassisches österreichisches Dessert: Apfelstrudel begeistert durch hauchdünnen, knusprigen Teig und eine warm-würzige Apfelfüllung. Perfekt für den Herbst oder festliche Anlässe.
Ich erinnere mich, wie meine Familie an kühlen Herbstnachmittagen zusammen Apfelstrudel gebacken hat – der Duft von Zimt und Äpfeln erfüllte das ganze Haus.
Zutaten
- Für die Füllung: 6 mittelgroße, säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- Zucker: 100 g (1/2 Tasse)
- Goldene Rosinen: 75 g (1/2 Tasse)
- Walnüsse oder Mandelblättchen (optional): 60 g (1/2 Tasse), grob gehackt
- Frischer Zitronensaft: 1 EL
- Gemahlener Zimt: 1 TL
- Gemahlene Muskatnuss: 1/4 TL
- Salz: 1/4 TL
- Für den Teig: 190 g Mehl (1 1/2 Tassen)
- Salz: 1/4 TL
- Lauwarmes Wasser: 80 ml (1/3 Tasse)
- Geschmolzene Butter: 40 g (3 EL), zusätzlich mehr zum Bestreichen
- Apfelessig: 1 TL
- Für die Fertigstellung: 60 g einfache, trockene Semmelbrösel (1/2 Tasse)
- Butter: 30 g (2 EL)
- Puderzucker: Zum Bestäuben
Anleitung
- Brösel rösten:
- In einer kleinen Pfanne 2 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Semmelbrösel zugeben und unter Rühren rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Abkühlen lassen.
- Apfelfüllung vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Äpfel, Zucker, Rosinen, Nüsse (optional), Zitronensaft, Zimt, Muskat und Salz vorsichtig mischen und beiseite stellen.
- Teig herstellen:
- Mehl und Salz in eine große Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen. Lauwarmes Wasser, geschmolzene Butter und Essig hineingeben und zu einem Teig verrühren. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 8–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Zu einer Kugel formen, mit Butter bestreichen, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Backofen vorbereiten:
- Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen und füllen:
- Ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen, den Teig so dünn wie möglich zu einem Rechteck ausrollen und vorsichtig mit den Händen von der Mitte nach außen fast transparent ziehen (ca. 60 x 40 cm).
- Teig bestreichen und Brösel verteilen:
- Den gesamten Teig mit geschmolzener Butter bestreichen. Die gerösteten Brösel gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen Rand von ca. 5 cm frei lassen.
- Füllung auftragen:
- Die Apfelmischung auf die Brösel geben und gleichmäßig verteilen.
- Strudel rollen:
- Die kurzen Teigränder einschlagen. Mit Hilfe des Tuchs den Strudel von der langen Seite her eng aufrollen. Mit der Naht nach unten auf das Blech setzen und mit Butter bestreichen.
- Backen:
- 35–40 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit erneut mit Butter bestreichen, bis der Strudel goldbraun ist.
- Servieren:
- 15 Minuten abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben, in Scheiben schneiden und warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Merken Der Apfelstrudel ist bei uns Tradition – oft sitzen wir gemeinsam am Tisch und genießen ihn warm, ganz wie früher bei Oma.
Werkzeuge
Sie benötigen: Schüsseln, Pfanne, Nudelholz, sauberes Küchentuch, Backblech, Backpapier, Pinsel und ein scharfes Messer.
Allergeninformation
Dieses Rezept enthält Gluten (Weizen), Baumnüsse (bei Verwendung) und Milchprodukte (Butter). Prüfen Sie die Zutaten, falls Allergien bestehen.
Nährwertangaben
Pro Portion: ca. 295 kcal, 11 g Fett, 48 g Kohlenhydrate, 4 g Eiweiß.
Merken Der frisch gebackene Apfelstrudel schmeckt warm besonders lecker und ist auch am Folgetag ein Genuss.
Rezept-Fragen und Antworten
- → Was macht Strudelteig besonders?
Strudelteig wird sehr dünn und elastisch ausgezogen, sodass er fast durchsichtig ist. Dadurch entsteht beim Backen eine besonders knusprige Textur.
- → Welche Äpfel eignen sich für Apfelstrudel?
Vor allem säuerliche Sorten wie Granny Smith sind ideal, da sie beim Backen ihr Aroma behalten und nicht zu süß werden.
- → Kann man Nüsse im Apfelstrudel weglassen?
Nüsse sind optional; wer möchte, kann den Strudel auch ohne Walnüsse oder Mandeln zubereiten.
- → Welche Beilagen passen am besten?
Leicht geschlagene Sahne, Vanillesauce oder Vanilleeis sorgen für besondere Genussmomente zu warmem Strudel.
- → Wie bewahrt man Apfelstrudel am besten auf?
Am besten luftdicht verpackt bei Raumtemperatur lagern. Kurz vor dem Servieren im Ofen erwärmen.
- → Kann man fertigen Blätterteig verwenden?
Ja, alternativ lässt sich auch fertiger Strudel- oder Blätterteig aus dem Handel benutzen, um Zeit zu sparen.